FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen?
Unsere Leistungen richten sich an alle Personen, die im In- und Ausland gearbeitet haben und sich beim Rentenantritt mehr Klarheit wünschen – unabhängig von Alter oder Nationalität.
Was tun bei fehlenden oder unvollständigen Nachweisen?
Wir helfen, fehlende Arbeitszeiten zu recherchieren, Ersatzbescheinigungen zu beschaffen oder Alternativnachweise zu finden. Auch im Ausland unterstützen wir gezielt.
Wie läuft der Kontakt mit der DRV ab?
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation – von der Antragseinreichung über Rückfragen bis zur finalen Abstimmung mit den Behörden. Sie erhalten regelmäßig Updates zum Stand.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Zum Start reichen meist Rentenauskunft, Versicherungsnummer und Lebenslauf. Im Einzelfall informieren wir vorab, was im Detail gebraucht wird.
Wie lange dauert das Verfahren?
Die Verfahrensdauer variiert je nach Komplexität und beteiligten Behörden. Häufig erzielen wir erste Ergebnisse innerhalb weniger Monate.
Können Sie die Behördengänge abnehmen?
Ja, auf Wunsch vertreten wir Sie mit Vollmacht, übernehmen alle Behördenwege und sorgen für eine zügige Abwicklung.
Ist Ihr Service das gleiche wie ein staatlicher Rententräger?
Nein, wir sind unabhängig und beraten individuell. Unser Ansatz ist umfassend, persönlich und geht über die Standardangebote staatlicher Träger hinaus.
Was kostet die Begleitung?
Die Kosten hängen von Umfang und Komplexität ab. Nach einem Erstgespräch erhalten Sie ein transparentes Angebot ohne versteckte Gebühren.
Weitere Fragen?
Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich und individuell.
Kontakt aufnehmen